In der Stadtkirche Darmstadt thematisiert Jana Sophia Nolle mit »Living Room, San Francisco 2017/2018« die zunehmend auseinander driftenden Welten von Obdachlosigkeit und Reichtum in unserer westlichen Gesellschaft. Das Projekt wurde zwischen Januar 2017 und Oktober 2018 in den USA realisiert und zeigt temporäre, improvisierte Unterkünfte von Obdachlosen in Wohnzimmern wohlhabender Leute in San Francisco.
Nolle bat für das Projekt Obdachlose, ihre Baupläne oder Materiallisten mit ihr zu teilen zu teilen, während die wohlhabenden Hausbesitzer stimmten, ihre Häuser für das Kunstprojekt zu öffnen und Zugang zu ihrem privaten Raum zu gewähren. In Folge einer ausführlichen Recherche über die verschiedenen Architekturen, Materialien und Geschichten der selbstgebauten, sogenannten »Shelter« der Obdachlosen, rekonstruierte Nolle die Unterkünfte originalgetreu in den Häusern — Rekonstruktionen als Bestandsaufnahme und Symbol eines Missstandes, der über Landesgrenzen hinweg hochaktuell ist.